Rauchabzug (RWA) ist ein wesentliches Element des vorbeugenden Brandschutzes und des Personenschutzes.
Er leitet Rauch, der im Brandfall entsteht, aus dem Inneren eines Gebäudes nach außen ab – inklusive der darin gespeicherten thermischen Gase, was häufig ein üblicherweise fatales Versagen der Gebäudestützen verhindert.
Mindestens jährliche Prüfung der Anlage nach DIN durch einen Sachkundigen.